Folgende Genauigkeitsstufen können in Abhängigkeit von der beabsichtigten Maßnahme Anwendung finden:Genauigkeitsstufe I: schematisches AufmaßAbsicht/Ergebnis: einfache Dokumentation eines Gebäudes bzw. Bereichesin der Grundrissgliederung, Höhenentwicklung, Form und Außenerscheinung.• Maßstab 1:200• Schematische, jedoch vollständige Darstellung • Bauschäden, Verwerfungen und Durchbiegungen werden nicht dargestellt.• Außenabmessungen und lichte Raummaße (Fertigmaße inkl. Putz)• Lage der Wandöffnungen• Geschoss- und Dachkonstruktionshöhen• Wand- und Deckenstärken• vereinfachte Darstellung von Wand- und Dachkonstruktionen• ohne Darstellung von Unterzügen, Deckenverstärkungen, o.ä.• Maßliche Genauigkeit der Bauteile bis +- 10 cm bezogen auf das GesamtgebäudeGenauigkeitsstufe II: annähernd wirklichkeitsgetreues AufmaßAbsicht/Ergebnis: Annähernd wirklichkeitsgetreue Dokumentation einesBaubestandes mit der Festlegung des hauptsächlichen konstruktiven Systems,der architektonischen Gestaltung und räumlichen Einbindung, zur Weiterbearbeitung für Umbauten, Bauanträge, etc.• Maßstab 1:100• Annähernd wirklichkeitsgetreues Aufmass. Einzelteile wie z.B. Fensterabmessungen stimmen in der möglichen Zeichengenauigkeit. Übereinander liegende Grundrisse sind lagemäßig den darunter und darüber liegenden Ebenen zugeordnet.• ohne Darstellung der vorhandenen Baumaterialien wie Wandschichten, o.ä.Über die Inhalte der Genauigkeitsstufe I hinausgehend, sind in der Genauigkeitsstufe II enthalten:• Maßliche Genauigkeit der Bauteile bis +- 5 cm bezogen auf das Gesamtgebäude• Lage und Größe der Ober-/ Unterzüge• Dachbodentreppen, Dachluken, Öffnungen in Wänden und Decken• Lage und Darstellung der Sanitäreinrichtungen• Deutlich sichtbare Deckendurchbiegungen und Fußbodengefälle• HöhenkotenGenauigkeitsstufe III: verformungsgetreues AufmaßAbsicht/Ergebnis: Wirklichkeitsgetreue Dokumentation eines Baubestandes mit der Festlegung des hauptsächlichen konstruktiven Systems, konstruktiven Details, der architektonischen Gestaltung, architektonischen Details und der räumlichen Einbindung. Wirklichkeitsgetreue Dokumentation für Restaurierungs- und Umbauplanungen sowie für Zwecke der wissenschaftlichen Bauforschung, der statischen Sicherung und der planungsvorbereitenden Bauzustandsanalyse.• Maßstab 1:50 (im Falle wichtiger Details oder baulicher Situationen Maßstab 1:20 oder 1:1)• Annähernd wirklichkeitsgetreues Aufmass. Alle Detailpunkte außerhalb und innerhalb des Gebäudes sind auf ein dreidimensionales Vermessungssystem bezogen. Über die Inhalte der Genauigkeitsstufe II hinausgehend, sind in der Genauigkeitsstufe III enthalten:• Maßliche Genauigkeit der Bauteile bis +- 2,5 cm bezogen auf das Gesamtgebäude• Konstruktion und Wandaufbauten der Wände, soweit ersichtlich (ohne Öffnung der Bauteile)• Konstruktion und Untersicht der Decken, soweit ersichtlich (ohne Öffnung der Bauteile)• Struktur und Aufbau der Fußböden, , soweit ersichtlich (ohne Öffnung der Bauteile)• Vermassung der Wände und Fenster• Ggf. Detailzeichnungen einzelner Konstruktionen oder Ausbauten• Beschreibung des Baumaterials und der Konstruktion, sofern Symbole nicht ausreichenGenauigkeitsstufe IV: verformungsgetreues Aufmass mit detaillierter DarstellungAbsicht/Ergebnis: Wirklichkeitsgetreue Dokumentation eines Baubestandes, das umfänglich bauhistorische Spuren und komplizierte Bauentwicklungen wiedergibt. Großmaßstäbliche und verformungsgetreue Dokumentation. • Maßstab 1:50 bzw. 1:25 oder größer• Exaktes und verformungsgetreues Aufmass. Die Darstellungsgenauigkeit wird in den großmaßstäblichen Aufmaßen eingehalten.Über die Inhalte der Genauigkeitsstufe III hinausgehend, sind in der Genauigkeitsstufe IV folgende Details enthalten:• Art und Lage der Eltobjekte• detaillierte Darstellung der Fenster, Türen und sonstigen Ausbaudetails
Verformungsgetreues Aufmaßeinschliesslich Erfassung von Bauschäden sowie Spuren früherer Bauzustände (z.B. vermauerte Öffnungen, Reste von Gewölbeansätzen, o.ä.)